Leider keine Kränze für Lanter und Bachmann
Leider keine Kränze für Lanter und Bachmann
Bei zunächst warmen Temperaturen stiegen die 90 angetretenen Schwinger vor 5211 Zuschauern in die Zwilchhosen. Leider meinte es Petrus am Nachmittag nicht mehr so gut mit den Zuschauern und Schwingern, denn auf einmal kamen Nebel und Regen und es wurde von kurzen Hosen und Top zu Winterjacke gewechselt.
Vom Schwingklub Winterthur gingen Janos Bachmann und Christian Lanter in die Startlöcher. Ursprünglich waren Philipp Lehmann und Samir Leuppi gemeldet, doch beide mussten aufgrund Verletzungen am Knie forfait geben. Lehmann wegen eines Kreuzbandrisses und Leuppi wegen
einer leichten Blessur.
Den Schlussgang antreten konnten Fabian Staudenmann (Guggisberg/ML) und der erst 19-jährige Michael Moser (Biglen/ ET). Zwar verlor Staudenmann den Auftakt gegen Werner Schlegel (Hemberg/ SG), doch er holte sich Gang für Gang die Maximalnote. Unter anderem gegen Gian Maria Odermatt (Uster/ZH), Tiago Vieira (Oftringen/ AG), Nick Alpiger (Seon/ AG) und Frank Marius (Luterbach/ SO). Moser hingegen bodigte ebenfalls Nick Alpiger, This Kolb (Rossrüti/ TG), Sinisha Lüscher (Muhen/ SO) und den Thurgauer Koloss Domenic Schneider (Friltschen). Auch er musste sich in der vierten Begegnung gegen Werner Schlegel (Hemberg/ SG) geschlagen geben. Nach einem harten Kampf und insgesamt sieben Minuten und 13 Sekunden konnte Staudenmann seinen Gegner mittels Kniestich mit Kopfgriff auf den Rücken werfen.
Der in Kollbrunn aufgewachsene Christian Lanter startete mit dem Teilverbandskranzer Roger Erb (Metzerlen/ BL) und stellte diesen. Gegen den Nordwestschweizer Tiago Vieira hatte er kein Rezept und verlor den Kampf nach nur kurzer Gangdauer. Lanter durfte sich aber in der dritten Begegnung einen Sieg abholen. Leider ging er auch in den Gängen vier und fünf zu wenig Risiko ein und so endeten diese Gänge nochmals gestellt. Gegen den Teilverbandskranzer Simon Stoll (Mümliswil/ SO), den er am Niklausschwinget 2017 verlor, konnte er mit einem wunderschönen Hüfter die Zehn holen. Somit platzierte er sich mit 54.50 Punkten auf dem Schlussrang 14a.
Sein Klubkollege und neue Teilverbandskranzer Janos Bachmann schwang sehr ausgeglichen. Etienne Burger (Les Prés-d'Orvin/ SL) hiess sein erster Kontrahent, gegen den er leider den Kürzeren zog. Weiter ging es mit Remo Hiltbrunner (Schmidigen-Mühleweg/ ET), auch diesen Kampf konnte er nicht siegreich gestalten. Doch schon die nächste Begegnung fiel zu seinen Gunsten aus und so liess er sich die Maximalnote einschreiben. Leider kam er gegen den Teilverbandskranzer Josias Wittwer (Frutigen/ BO) nicht an und so endete dieser Kampf in einer Niederlage. Doch Bachmann liess sich davon nicht verunsichern und so bodigte er seine letzten beiden Gegner darunter den Teilverbandskranzer Roger Erb. Bachmann erkämpfte sich mit 55.25 Punkten den Rang 11c. Beide gingen leider ohne Kranz nach Hause.