Ein Nordostschweizer-Berner Dreifachsieg am NOS

Ein Nordostschweizer-Berner Dreifachsieg am NOS

30.06.2025

Gespannt erwartet wurde das Nordostschweizer Schwingfest, welches in St. Gallen im Stadion Gründenmoos, durchgeführt wurde. Gleich drei Eidgenossen gaben an diesem Fest ihr Comeback. Dazu zählen Samuel Giger, welcher wegen einer leichten Muskelverletzung zwei Wochen zuvor am Bündner-Glarner Kantonalschwingfest forfait geben musste. Der Glarner Roger Rychen der sich Mitte April einen Leistenbruch zuzog und Werner Schlegel, der aufgrund einer Operation am Fussgelenk ca. zwei Monate aussetzen musste. Schlegels Comeback ist geglückt, doch Giger und Rychen mussten Einiges einstecken.

Werner Schlegel konnte als einziger Schwinger nach fünf Gängen auch fünf Siege verzeichnen. Damit reservierte er sich seinen Platz als Schlussgangteilnehmer. Weitere Favoriten wurden im Anschwingen recht in Bedrängnis gebracht. Der Gast Michael Moser stellte im Auftakt gegen Giger, Sinisha Lüscher rang Armon Orlik ebenfalls im Anschwingen ein Remis ab.

Orlik konnte sich nach dem Remis gegen den Gast Lüscher wieder rehabilitieren. Dies dank der vier aufeinanderfolgenden Siege, davon drei mit der Maximalnote. Somit stand fest, dass Orlik der zweite Schlussgangteilnehmer sein wird. Nach einem 14-minütigen Kampf, den vor allem Orlik dominierte, gingen die beiden Gegner ohne Ergebnis auseinander. Dank des gestelltes Schlussganges gibt es nun drei Sieger: Werner Schlegel, Damian Ott und der Berner Gastschwinger Michael Moser.

Der Turnerschwinger Janos Bachmann legte einen hervorragenden Start in den Tag hin. Er bodigte zuerst Josias Müller (Zillis/ GR) und anschliessend den Teilverbandskranzer Oliver Hermann (Erlinsbach/ AG). Das Einteilungsgericht war fair und stellte ihm in der dritten Begegnung Damian Ott (Dreien/ SG) gegenüber, gegen den er den Kürzeren zog. Nach dem Mittag stellte der Wildberger gegen den Teilverbandskranzer This Kolb (Rossrüti/ TG) und konnte seine letzten beiden Gegner mit einer glatten Zehn gewinnen. Somit darf sich Bachmann auf dem sensationellen Rang 3b und 57.50 Punkten über seinen verdienten ersten Teilverbandskranz freuen.

Der frisch gebackene Vater Samir Leuppi durfte sich gegen die beiden Teilverbandskranzer Oliver Hermann (Erlinsbach/ AG) und Reto Landolt (Näfels/ GL) gleich je einen Sieg verbuchen lassen. Leider hatte er keinen Stich gegen den Berner Gastschwinger und erst 19-jährigen Michael Moser (Biglen/ ET) und so liess er sich nach einem harten Kampf doch noch besiegen. Nach einem weiteren Sieg in der vierten Begegnung, konnte Leuppi dem Favoriten auf den Tagessieg Samuel Giger ein Remis abringen. Mit dem Sieg in der sechsten Begegnung landete er mit 56.75 erkämpften Punkten auf dem Rang 5d, inklusive Kranz.

Der Turnerschwinger vom Turnverein Oberwinterthur Lucien Weibel startete mit einem Sieg, der vom Gegner im zweiten Gang direkt wieder neutralisiert wurde. Die nächste Begegnung konnte er mit einer Zehn für sich entscheiden. Der Teilverbandskranzer Patrick Kurmann (Gähwil/ SG) war leider eine Nummer zu gross für ihn und so musste er untendurch. Gegen den Kranzschwinger Jérôme Christen (Ermatingen/ TG) konnte er sich nochmals einen Sieg holen, bevor er als Verlierer vom Platz gehen musste. Weibel reservierte sich mit 55.25 Punkten den Schlussrang 11e.

Christian Lanter war bis zum fünften Gang der einzige Ungeschlagene des Winterthurer Stadtklubs. Er kam zwar in den ersten beiden Begegnungen noch nicht über ein Unentschieden hinaus, doch seine Kampfkunst wurde im zweiten Gang mit einer Neun belohnt. Nach der Zehn im dritten Kampf, stellte er nochmals gegen den Teilverbandskranzer Florian Riget (Schänis/ SG). Lanter hatte Riget zwar perfekt auf den Rücken geworfen, doch leider nicht im Sägemehlring, sondern auf dem harten Rasenboden und so kam Riget nach sieben Minuten mit einem blauen Auge davon. Lanter bodigte auch seinen fünften Gegner mit der perfekten Zehn nach nur kurzer Gangdauer. Da er nach fünf Gängen auf der Rangliste gleichauf mit dem Eidgenossen Samuel Giger (Märstetten/ TG) war, lag es

nahe, die beiden zusammen zu tun. Leider verlor er diesen Kampf und platzierte sich so mit ganz genau 55.00 Punkten auf dem Schlussrang 12i.

Mit nur einem viertel Punkt hinter Lanter, platzierte sich Patrick Rüegg auf Rang 13b. Bereits in der ersten Begegnung legte er seinen Kontrahenten mit einer glatten Zehn ins Sägemehl. Danach musste er sich dem Glarner Eidgenossen Roger Rychen (Mollis/ GL) stellen, gegen den er verlor. Noch vor dem Mittag durfte er sich einen weiteren Sieg abholen. Nach diesen drei strengen Gängen, wurde es nur noch härter für ihn, da er nach dem Mittag alle drei Gänge stellte und somit dreimal sieben Minuten durchschwang.

Der Teilverbandskranzer Karim Leuppi musste sich bereits in der ersten Begegnung gegen den Thurgauer Elias Kundert (Sirnach/ TG) das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Nach einem Unentschieden in der zweiten Begegnung, kam er auch kurz vor dem Mittag nicht mehr über eine Niederlage hinaus. Er liess sich davon aber nicht beirren und bodigte seine nächsten beiden Kontrahenten so überzeugend, dass er zweimal eine Zehn geschrieben bekam. Nach diesen zwei Traumgängen wurde ihm dann nochmals selber das Sägemehl vom Rücken gewischt. Leuppi durfte sich mit 54.50 Punkten den Schlussrang 14i reservieren lassen.

Für Philipp Lehmann war leider nach drei Gängen schon Schluss. Er widersetzte sich im ersten Gang dem Teilverbandskranzer Patrick Kurmann (Gähwil/ SG), gegen den er stellte. Danach holte er sich die perfekte Zehn und trat sogleich gegen Mario Schneider an, bei dem er sich leicht am Knie verletzte. Leider konnte er dann nicht mehr weiter schwingen.

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner