Vierter Heimfestsieg für Giger
Vierter Heimfestsieg für Giger
Mit dem Thurgauer Kantonalschwingfest in Thundorf ist der Startschuss in die Kranzfestsaison geglückt. Am ersten Kranzfest in der Nordostschweiz nahmen insgesamt 149 Sportler, davon neun Eigenossen, 20 Teilverbandskranzer und vier Athleten des Schwingklubs Winterthur, teil.
Im Schlussgang gaben sich die beiden Klubkollegen Samuel Giger (Märstetten/ TG) und Domenic Schneider (Friltschen/ TG) vor rund 4850 Zuschauern die Hand. Giger besiegte Schneider nach 1.55 mit Kurz und konnte seinen Gegner direkt auf den Rücken legen.
Samir Leuppi ist der Auftakt gegen den Toggenburger Eidgenossen Damian Ott (Dreien) leider nicht geglückt und so kam es in diesem Kampf zu keinem Ergebnis. Nach einem Sieg im zweiten Gang, wurde ihm der Schwägalpsieger des Jahres 2023, Mario Schneider (Rothenhausen/ TG), eingeteilt. Auch hier hatte Leuppi etwas Schwierigkeiten und musste sich nochmals mit einem Remis zufriedengeben. In den letzten drei Begegnungen wurde er den Erwartungen wieder gerecht und konnte alle zu seinen Gunsten entscheiden. Somit erkämpfte er sich mit 57.25 Punkten den Schlussrang 4b.
Der Turnerschwinger Patrick Rüegg und der Sennenschwinger Leo Schönenberger konnten sich beide mit je zwei Siegen und einer Niederlage mit ganz genau 28.00 Punkten nach drei Kämpfen auf dem Rang 6 platzieren. Schönenberger musste sich in der zweiten Begegnung dem Bündner Teilverbandskranzer Christian Biäsch (Davos Sertig) stellen, bei dem er den Kürzeren zog. Im vierten Gang, noch vor dem Mittag, durfte er sich nochmals über einen Sieg freuen, bevor er sich zweimal einen Kreis ins Notenblatt schreiben musste. Er platzierte sich mit dieser Leistung auf dem Rang 13d. Auch Rüegg konnte durfte in der vierten Begegnung als Sieger vom Platz gehen. Nach der Niederlage gegen den Teilverbandskranzer Andrin Poltera (Urnäsch/ AP), stellte er den Kampf gegen den Eidgenossen Marco Good (Sargans/ SG). Er durfte sich mit insgesamt 55.25 Punkten auf dem Rang 12c einreihen.
Der Landmaschinenmechaniker Christian Lanter verspielte am Morgen schon alle seine Joker. Sein Gegner, Janosch Kobler (Widnau/ SG) war ihm nicht unbekannt, schliesslich konnte er ihn in seiner Laufbahn schon zweimal auf den Rücken legen. Leider ist dies Lanter diesmal nicht geglückt und so musste er sich das Sägemehl abwischen lassen. Nach dem Remis in der zweiten Begegnung, durfte er sich aber in der Dritten und Vierten über die Maximalnote freuen. Im Remis gegen Marco Good (Sargans/ SG) erhielt Lanter sehr gute neun Punkte bevor er sich von seinem letzten Gegner nochmals auf den Rücken legen liess. Lanter rangierte sich mit 54.75 Punkten auf dem Rang 14d.
Gleichzeitig fand im Welschland in Montmagny (VD) ein Regionalschwingfest statt, bei dem der Winterthurer Jungschwinger Rick Strebel in der Kategorie 2016/ 2017 teilnehmen durfte. Er konnte sich zwar in der ersten Begegnung einen Sieg einschreiben, doch wurde er sogleich vom späteren Kategoriensieger Ljan Vonlanthen mit einer Niederlage wieder zurückgebremst. In der dritten Begegnung, holte er sich die Maximalnote. Nach einer erneuten Niederlage, durfte er in seinen letzten beiden Kämpfen den Gegnern das Sägemehl vom Rücken wischen. Rick erkämpfte sich mit insgesamt 56.75 Punkte den sehr guten Schlussrang 3a, samt Auszeichnung.