Lehmann im Schlussgang am ersten Zürcher Schwingfest der Saison
Lehmann im Schlussgang am ersten Zürcher Schwingfest der Saison
Am 6. April fand in Bonstetten unter den Augen von 1500 Zuschauern und insgesamt 84 Schwingern das Gibelschwinget statt. Vom Schwingklub Winterthur nahmen drei Sportler daran teil.
Am Saisonauftakt des Zürcher Kantonalen Schwingerverbandes konnte sich der Winterthurer Teilverbandskranzer Philipp Lehmann gleich einen Platz im Schlussgang erkämpfen. Sein Gegner, der Thurgauer Koloss Domenic Schneider, qualifizierte sich mit fünf Siegen für den Schlussgang. «Dodo» besiegte Lehmann nach einer Minute mittels Kurz. Lehmann zeigte bis zum fünften Gang ein beachtliches Notenblatt. So konnte er unter anderem zwei Teilverbandskranzer besiegen und gegen den Zürcher Eidgenossen Fabian Kindlimann (Wald/ ZH) holte er sich einen Gestellten ab. Somit rangierte er sich mit insgesamt vier Siegen einem Remis und einer Niederlage mit 57.00 Punkten auf dem sehr guten dritten Schlussrang.
Der Wildberger Janos Bachmann holte sich gleich zum Start einen Sieg. Leider erlag er dem Aargauer Eidgenossen Andreas Döbeli (Sarmenstorf/ AG) schon in der zweiten Begegnung. Nach einem erneuten Sieg, inklusive 10.00 Punkten, bekam er einen Strich ins Notenblatt geschrieben. Die fünfte Begegnung endete dann wieder zu Gunsten des muskulösen Turnerschwingers. Bachmann musste sich, wie auch schon Lehmann, Fabian Kindlimann stellen. Kindlimann schaffte es nicht, den Landmaschinenmechaniker aus dem Tösstal auf den Rücken zu legen und so endete dieser Kampf unentschieden. Bachmann erkämpfte sich 55.75 Punkte auf dem Rang 8g.
Auch Patrick Rüegg nahm an diesem Schwingfest teil und kam im ersten Kampf noch nicht so recht in die Gänge, kam es doch in der ersten Begegnung zu keiner Entscheidung. Dies änderte sich aber im zweiten Kampf sofort, bei dem er sich volle 10.00 Punkte holte. Andreas Döbeli legte den Turnerschwinger aus Rikon dann aber wieder selbst auf den Rücken. Nach einem erneuten Sieg und einer nochmaligen Niederlage, durfte sich Rüegg zum Schluss nochmals einen Sieg einschreiben lassen. Er beendete das Schwingfest mit insgesamt 55.25 Punkten auf dem Rang 10b.